Wieder da, öffentlich, weltweit....
Meine Posts sind nun öffentlichkeits-tauglich und das Impressum ist da, wo es leider sein muss *seufz*
Ich habe viel gelesen und recherchiert zu dem Thema. Die Sachlage ist eindeutig und klar:
Der Gesetzgeber schreibt mit dem §6 des Telemedien-Gesetz vor, das alle Veröffentlichungen im Internet, völlig egal mit welchem Inhalt (Häkeln oder politische Meinung) und welcher Absicht (ob privat oder kommerziell) ein Impressum enthalten muß. Er schreibt auch vor, das dies aus einer vollständigen Postanschrift bestehen muss, um auf direktem und schnellem Weg etwas zustellen zu können. Also nicht mal ein Postfach ist zulässig, worauf ich zuerst gehofft hatte. Enthält eine Internet-Veröffentlichung, zu dem ein Blog zählt, KEIN gültiges Impressum, ist das ein abmahnfähiger Tatbestand.
Entweder man macht ALLES, was im Blog zu lesen und zu sehen ist öffentlich und schreibt gleich die Adresse dazu, oder man läßt es und läuft Gefahr, einem Abmahnhai zum Opfer zu fallen. Der kassiert, nur für das Aufmerksammachen schon ein Honorar und das ist bei Juristen i.d.R. nichtgünstig.
Ich musste mal sortieren, um was es dabei geht und um was es mir hierbei geht. Dafür habe ich mir Zeit genommen und dazu vorübergehend meinen Blog für die Öffentlichkeit geschlossen.
Ich möchte öffentlich bleiben. Mir macht gerade das einen Riesen-Spass!!! Ich werde aber meine Blog-Inhalte anpassen. Ab sofort also keine Ankündigungen, wann ich im Urlaub bin!!!
Zu diesem Ergebnis bin ich für mich gelangt und damit geht es mir jetzt hier wieder gut.
Some big Problems with stupid german Law and order... We MUST wright in our Blogs who we are and our complete adress! That´s really up the pole!
Etwas kreatives something creative
Ich habe meiner 8 Jahre alten Naturholz Schubladen-Kommode einen neuen Look verpasst. Sie hat neue Knöpfe bekommen und eine Elfenbein-farbene Platte: zweimal lackiert, zuerst in Vanille mit Reißlack darüber und nochmal über die Reißlackoberfläche in Elfenbein lackiert. An den Kanten etwas abgeschrubbert.
Die Oberfläche wirkt dadurch, wie alter, etwas schadhafter Lack, der überlackiert wurde. Die Kommode selbst ist von
Möbelum und es gibt sie in den verschiedensten Größen und Schubladen-Variationen.
Das war wenig Arbeit und die Kommode hat nichts von ihrer eher neutralen Erscheinung verloren. Sie passt überall hin und ist ein einfaches aber super praktisches Möbelstück. Nur der plumpe Naturholzcharme hat sich verabschiedet. Jetzt wirkt sie immer noch natürlich aber dennoch elegant *hachklingtdasnett*. Der Arbeitsaufwand war gering.
My drawer-commode bekame new grips, white chinaware, and the top get a new finish: First a special prepare varnish and then one coat in vanilla. Then I took a special varnish for a antique and shabby look. Then with ebony-varnish over that special varnish, and al least a second coating with ebony. My last work was, to polich the straight edges, to bring out the downer varnish coat. The perfect used-look.
It was pretty less work for a really good result! The obsolete nature-look disapeared. It looks still natural but also a little bit elegant. I love this furniture, because it is absolutly convinient. Perfect in every nook.

Cath Kidston-Schrankpapier riecht gut und sieht hübsch aus.