First of all, to avoid you from digging around:
PDF for the pattern Knitroses knit-a-rose in english.
Als erstes, damit nicht lange herumgesucht werden muss:
Als erstes, damit nicht lange herumgesucht werden muss:
Diese sind von der Peony-Cardigan von ROWAN aus dem Magazin 41.
These are from Peony-Cardigan from ROWAN Mag. Iss. 41
Vielen Dank nochmal an Alle, die mir hier Mut gemacht haben und bei denen ich mich noch nicht bedankt habe.
Vor lauter Gequassel und Nadel-Geklapper habe ich völlig vergessen auch nur ein einziges Foto zu machen...
Von meinen Rosen habe ich bereits im Sommer ein paar Fotos gemacht. Viele verschiedene Versionen habe ich ausprobiert, und viele verschiedene Garne getestet. Einige kann ich jetzt hier zeigen.
Here some photos from my knitted roses in several variations. I tested many patterns with different yarns.
sommerlich aus einem Bambus-Bändchen...
summerlike made with a bamboo-tape...

winterlike with a new alpacca-yarn named Lima from ROWAN
kein Rollmops in Rosa...
Ich bin schon ein paar mal gefragt worden, ob es dazu auch eine Anleitung gibt. Das Schwierige an den Strickrosen ist, das Stricken macht nur 50% der Arbeit aus.
Die Methode, ein Band zu stricken und dieses dann anschließend zu rollen und festzunähen, wird in vielen Anleitungen beschrieben. Am Ende steht dann "zusammenrollen und festnähen", "wie auf dem Foto gezeigt" ist manchmal noch als Tipp zu lesen.
Aber gerade das sind anderen 50%: Die Art und Weise, wie das fertige Strickstück zusammengenäht wird, damit es auch wirklich "rosig" aussieht und nicht wie ein Rollmops in rosa.
Daher wollte ich von Anfang an auch eine Anleitung zum Fertigstellen der Strickrose(n) schreiben. Schön und mit Fotos. Die Fotos dazu sind auch schon vor einigen Monaten beim Stricken der rosa BambooTape-Rose entstanden. Für den Kurs habe ich sie nicht benötigt, denn das Zusammennähen und mit Blättern montieren war ja gerade der Teil, den wir im Kurs gemeinsam am konkreten Beispiel durchgeführt haben.
Ich bin schon ein paar mal gefragt worden, ob es dazu auch eine Anleitung gibt. Das Schwierige an den Strickrosen ist, das Stricken macht nur 50% der Arbeit aus.
Die Methode, ein Band zu stricken und dieses dann anschließend zu rollen und festzunähen, wird in vielen Anleitungen beschrieben. Am Ende steht dann "zusammenrollen und festnähen", "wie auf dem Foto gezeigt" ist manchmal noch als Tipp zu lesen.
Aber gerade das sind anderen 50%: Die Art und Weise, wie das fertige Strickstück zusammengenäht wird, damit es auch wirklich "rosig" aussieht und nicht wie ein Rollmops in rosa.
Daher wollte ich von Anfang an auch eine Anleitung zum Fertigstellen der Strickrose(n) schreiben. Schön und mit Fotos. Die Fotos dazu sind auch schon vor einigen Monaten beim Stricken der rosa BambooTape-Rose entstanden. Für den Kurs habe ich sie nicht benötigt, denn das Zusammennähen und mit Blättern montieren war ja gerade der Teil, den wir im Kurs gemeinsam am konkreten Beispiel durchgeführt haben.
Und dann bekam ich überraschen vor zwei Tagen eine total liebe Anfrage via ravelry aus den USA: Mein Profil-Bild wäre schön und sie würden am Wochenende in der Strickgruppe Blumen stricken und häkeln. Ob ich denn vielleicht eine Anleitung hätte... Hat mich sehr gefreut!
Und ich habe es endlich geschafft meine Anleitungen, die ich für den Kurs hergestellt habe so zu bearbeiten, das sie als PDF-Anleitung nun im Net für euch allen zu finden sind. Die Links sind am Anfang des Postes zu finden, in deutsch un din englisch.
Viel Spaß damit!
I get a demand from an american ravelry-member: She found my icon, and would like to have pattern for a knit-a-long in her knitting-group on the weekend. Thay want to knit and crochet flowers an are looking for appropriate patterns. I was very proud!
Hope to raise a smile on your face with my sometimes awkward english :)))))

6 Kommentare:
wunderschön sind deine Rosen,
ich freue mich jetzt schon
auf die d.Anleitung,
liebe Grüße
agnes
was fuer eine tolle idee.
die rosen gefallen mir sehr gut.
wuerden sich sicherlich auch gut auf einer gehaeckelden decke machen.
liebe gruesse conny
Oh wie aufregend, dass Ravelry diese Rose bei dir entdeckt hat, ist das nicht cool? Ich freu mich richtig mit. Und so verdient, denn sie sind wirklich so schön! Die Strickbegriffe in englisch kenn ich so leider nicht aber trotzdem danke für das pdf, ich muß mir das mal in Ruhe ansehen und es gibt ja Übersetzungen. Dir noch ein wunderschönes Wochenende!
Gruß
Gisela
So beautiful!
Liebe Anke, danke für den Hinweis, daran habe ich gar nicht gedacht!!! Ab sofort schneit es nicht mehr auf meinem Blog!! Jetzt freut sich Dein PC auf schnelleres Laden,grins.
Liebe Grüße
Petra
Tolle Anleitung,das muss einfach ne schöne Rose werden.Danke dafür.
LG,Elli
Kommentar veröffentlichen