
Mützen - Parade
Für meine Mützen, die meine Ohren bei Kälte brauchen habe ich nach der Idee aus Tildas Winterwelt Mützen-Ständer hergestellt:
ein 8mm Rundhölzchen in die gewünschrte Länge sägen. Mit einer etwa 2 cm lang und zierlichen Schraube wird das Rundholz mit einem Puppenwagenrad

Aus Stoff einen Kreis zuschneiden. Ich finde 25 cm einen guten Durchmesser. Ein Teller ist gut als Schablone. Den Stoff wie ein Yo-Yo nähen: Den Rand knapp nach innen klappen und mit etwa 2 cm langen Reihstichen festnähen (reißfestes Garn verwenden!). Mit dem Nähfaden den Kreis zusammenziehen. Es entsteht ein Beutel. Mit Füllwatte kräftig ausstopfen und die Öffnung so weit wie möglich schließen und mit ein paar Stichen sichern. Faden nicht abschneiden!

Das Polster nun auf das Rundholz stecken. Die Stelle am Holz markieren, an der das Polster endet.

Polster wieder abnehmen und am Rundholz eine kleine Kerbe rundum einsägen. Polster wieder aufstecken. Den (Näh)Faden nun in der Kerbe um den Stab legen und immer wieder etwas Stoff neben der Öffnung mit einem Stich festnähen.

Ist das Polster so gut befestigt, ist der Mützen-Ständer fertig.

Meine Mützen:

(von li. nach re.) Sideway Grande Cloche aus Boutique Knits von Laura Irwing, Lyre von Berocco und Side Slip Cloche auch aus Boutique Knits.
3 Kommentare:
Das ist eine ganz tolle Idee!!!
Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest.
Ganz liebe Grüße
Gisela
Liebe Kerstin,
geniale Idee für die Mützen, aber einfach zu schade, man sieht ja dann die tollen Ständer gar nicht mehr, es sei denn Du verringesrt Deine Mützenauswahl :-)
Aber das Frühjahr kommt ja auch gewiss und dann finde ich die Ständer als einfache Deko mit ein paar Frühlingsblumen wunderbar!
Herzlichst Antje
tolle idee.
und noch dazu knitern die muetzen dann nicht mehr.
liebe weinachtsgruesse sendet dir conny
Kommentar veröffentlichen